Aufstellungen – was soll das denn sein?

Ende April fand in den Räumen des Breitensportvereins ein erstes Aufstellungs-Seminar statt.Da stellt sich sicherlich so manchem die Frage: „Aufstellungen – was soll das denn sein?“Dies zumal am 15. Oktober auf Wunsch der Teilnehmer/innen eine Fortsetzung stattfinden wird.Weitere Informationen gerne über meine Praxismailadresse: info@lindemann-coach.de Hier starte ich mal den Versuch, zu erklären, was wir da so machen … und warum bzw. …

Was ist ChatGPT?

KI = künstliche Intelligenz mit all seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten nimmt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt wie auch im privaten Leben ein – bietet viele Annehmlichkeiten und Vorteile, aber auch Gefahren.Insbesondere der revolutionäre neue Chatbot ChatGPT bekam in den vergangenen Monaten – seit die neue Version GPT-4 Mitte März 2023 veröffentlicht wurde – in der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit. Denn …

Uralte Verwandte beeinflussen Gesundheit heute

Der diesjährige Nobelpreisträger in Medizin Prof. Dr. Svante Pääbo hat überzeugende Nachweise für die menschliche Evolutionsbiologie erbracht. Dem Paläogenetiker Pääbo vom Max-Plank-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzip gelang mit Hilfe der Molekulargenetik nicht nur die Aufklärung evolutionärer Verwandschaftsverhältnisse; er konnte damit zudem zeigen, dass dieses jahrtausende alte Erbe bis in die Neuzeit fortwirkt. Archaische Gensequenzen von längst …

Realität – eine Frage der Perspektive

Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese Die subjektive Konstruktion der Realität Sitzen Sie gerade in Ruhe? Sind Sie sicher? Ich behaupte, Sie rotieren gerade mit 1.670 km/h in einer Distanz von 6.300km um ein Zentrum. Warum erleben Sie das anders? Es dürfte zunächst merkwürdig erscheinen, aber die mit Ihnen verbundene Erdrotation haben Sie wahrscheinlich schnell entlarvt.Gleichzeitig …

Adipositas = Übergewicht

Stellte der griechische Philosoph Sokrates vor fast 2500 Jahren fest: „Wir müssen essen, um zu leben“, ist die Nahrungsaufnahme heutzutage ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens geworden („Wir leben, um zu essen“). Essgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle, wenn durch mangelnde Bewegung im Alltag eine eklatante Schieflage zwischen Nahungs-(Energie-)Aufnahme und körperlicher Aktivität (Energieverbrauch) entsteht. Aktuelle Zahlen …

Alles was bleibt…

Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Die Ur-Hoffnung ist tief in uns vergraben. Es ist keine akute Hoffnung, an die wir täglich denken, aber jeder hat sie in sich. Das ist auch gut so! Was wäre das für ein Leben, wenn wir sekündlich an all das Schlimme denken würden, was jederzeit passieren könnte?Gleichzeitig ist aber …

Physicusdiät – Kombination aus Mathematik und Humor

Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Eine Angelegenheit, mit der sich wahrscheinlich ein Großteil der Bevölkerung aus idealistischer Triebkraft heraus irgendwann einmal beschäftigt: Diät! Keine andere Thematik ist seit Jahrzehnten daueraktuell und kann offensichtlich seit 1920 (Einführung Kleidergrößen/Aufkommen Filmindustrie Hollywoods) immer wieder neu erfunden werden. Dabei sind die Maxime hinter jeder Strategie beständig, Bilanzsache: Wird …

Legalisierung von Cannabis – Gesundheitsrisiken

Bislang ist der Verkauf von Cannabisprodukten zu Genusszwecken in Deutschland verboten. Die neue Ampel-Regierung will die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken einführen.Es gehe dabei um Verbraucherschutz, Regulierung des Schwarzmarktes, Verhinderung von verunreinigten Substanzen, Entstigmatisierung von Konsumenten, Entlastung von Polizei und Justiz sowie um bessere Prävention wie auch um zusätzliche Steuereinnahmen. Neben dem …

Jesus hätte auch ein Mädchen, oder oder werden können – Teil 1

Dieser Artikel ist um Weihnachten herum entstanden, daher erklärt sich der Titel. Gerade die Weihnachtszeit, in der wir uns symbolisch auf die Ankunft eines Kindes freuen und die Wiedergeburt des Lichtes mitten im Winter feiern, scheint mir ein geeigneter Anlass, mich diesem Thema, das so Vorurteilsbehaftet ist, zuzuwenden und Aufklärung zu betreiben. HO HO HO …

Zeitreise – oder: Gedanken zur Wahrnehmung

Ein Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Mit dem Auge nehmen wir Lichtwellen selbstleuchtender Lichtquellen (z.B. Sonne) oder von nicht selbstleuchtenden Gegenständen reflektierte Lichtwellen dieser Lichtquellen (z.B. Mond) auf. Auf der Netzhaut des Auges werden durch diesen Lichtreiz Nervenzellen stimuliert, die diesen entstehenden Nervenreiz an das Sehzentrum des Gehirns weiterleiten. Hier im Gehirn geschieht dann die …