Begriffs-entwirrungen

Oft, so erlebe ich das in meiner Praxis, wissen die Menschen überhaupt nicht, was sie mit Begriffen wie Psychotherapie, Physiotherapie, Psychiater, Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut HPG usw. anfangen sollen.Daher mache ich mich hier mal an die Entwirrung und Aufklärung der Begriffe und ihre Ausbildungs-hintergründe. Psychische Krankheiten sind etwas Alltägliches und Normales, genau wie körperliche Erkrankungen. Sie betreffen …

Auch unser Gehirn ist ein Organ / Teil unseres Körpers

Liebe Leserinnen und Leser, psychische Krankheiten sind etwas Alltägliches und Normales. Sie können jeden treffen, ob jung oder alt, männlich oder weiblich, hier geboren oder zugezogen, ob familiär vorbelastet oder nicht. Manche Menschen scheuen ein erstes Gespräch mit ihrem Arzt, ihrer Ärztin oder gar einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten, weil sie grundsätzlich nicht gerne über …

Regeln lernen – auch ohne „Nein, nein“

Besser auf Augenhöhe: Statt aus dem Nebenzimmer zu schimpfen, sollten Eltern Kindern konkret erklären, dass etwa alle Spielsachen vom Boden in die Kiste sollen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn; Bild: dpa-infocom GmbH Das Kind sollte längst in der Kita sein, denn die Arbeit ruft. Doch der kleine Trotzkopf zieht sich einfach nicht an. Jetzt bloß nicht schimpfen, …

Wahrnehmung – unsere inneren Universen

Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind. Das Gehirn als Prognosemaschine Was echt ist und was nicht, erscheint in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend beliebig zu werden … und zeigt sich in zunehmendem Maße als ganz real gefährlich.In besonderem Maße nehmen z.B. Kriegsparteien unterschiedliche Realitäten wahr und glauben …

Ideen für Biebertal

Dem ehemaligen Ortsvorsteher Helmut Mattig liegt das Motto der 750 Jahrfeier Fellingshausen 2014 „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ – sehr am Herzen. Der Presseartikel „Ländlichen Raum zukunftsfähig machen“ vom 16.11.2019 machte auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Der Presseartikel „Ländlichen Raum zukunftsfähig machen“ vom 16.11.2019 im Gießener Anzeiger machte auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufmerksam. Da nur …

Unser Grenzsteingarten am Kelten-Römer-Pfad

Der Grenzsteingarten (Lapidarium) wurde im Frühjahr 2014 maßgeblich von Ernst Döpfer, Obmann für Historische Grenz- und Vermessungsmale im Landkreis Gießen, eingerichtet und noch heute gepflegt. Im Lapidarium sind u.a. historische Vermessungsmale (Rillensteine) zu sehen, In den Flyerboxen (oben zu sehenden) finden sich Informationen über die ausgestellten historischen Grenzsteine, zu Hausmarken- und Wappenkunde und zur früheren Schreibweise von Buchstaben und Zahlen. Aktuell …

Käse schließt den Magen zu … ?

Foto: https://pixabay.com/de/photos/k%C3%A4se-kitschig-nahaufnahme-farbe-1238395/ Archäologen gehen davon aus, dass Menschen seit etwa 9.000 Jahren Tiere nicht nur wegen ihres Fleisches, sondern auch wegen der Milch gehalten haben. Käse enthält Proteine, Vitamin B2 und Calcium – darum rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, täglich zwei Scheiben davon zu essen. Dann bleiben die Knochen gesund und das Risiko für …

Stress – was ist das eigentlich? … und was geschieht da in unserem Körper? Was hat das mit Angst zu tun?

Oft habe ich in der Arztpraxis den Eindruck, dass manchem viel Leid erspart bleiben könnte, wenn er/sie aufgeklärt wäre, worüber sie/er redet. Denn Stress ist ein Wort, das ich oft höre und bei dem ich immer wieder feststelle, dass konkrete Vorstellungen davon und von dem was da im eigenen Körper passiert einfach fehlen. Warum dieses Foto? … …

Gewalt folgt ihrer eigenen irrationalen Logik

Während ich mich im Urlaub über das tolerante Neben- und freundliche Miteinander verschiedenster Menschen und Nationalitäten begeisterte, erfuhr ich aus dem Gießener Anzeiger vom 24. Januar, dass in Biebertal inzwischen zu Waffen gegriffen wird, um Konflikte auszutragen. Das bezeichnet eine neue, schreckliche Eskalationsstufe – nicht nur in Biebertal! Viele verschiedene Menschen – viele verschiedene InteressenBetont …

Gut durchschlafen … erfrischt aufwachen

Zwar kann der menschliche Körper auch schon mal mit weniger Schlaf auskommen. Dennoch hat schon eine Nacht mit zu wenig Schlaf bereis mentale und körperliche Auswirkungen. Länger anhaltendeSchlafstörungen jedoch haben erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Wenn die Störung rasch erkannt und behandelt wird, sind die Ergebnisse gut. Tagesmüdigkeit kann viele Ursachen haben; z.B. …