Was ist ChatGPT?

KI = künstliche Intelligenz mit all seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten nimmt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt wie auch im privaten Leben ein – bietet viele Annehmlichkeiten und Vorteile, aber auch Gefahren.Insbesondere der revolutionäre neue Chatbot ChatGPT bekam in den vergangenen Monaten – seit die neue Version GPT-4 Mitte März 2023 veröffentlicht wurde – in der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit. Denn …

Alles was bleibt…

Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Die Ur-Hoffnung ist tief in uns vergraben. Es ist keine akute Hoffnung, an die wir täglich denken, aber jeder hat sie in sich. Das ist auch gut so! Was wäre das für ein Leben, wenn wir sekündlich an all das Schlimme denken würden, was jederzeit passieren könnte?Gleichzeitig ist aber …

Jesus hätte auch ein Mädchen, oder oder werden können – Teil 1

Dieser Artikel ist um Weihnachten herum entstanden, daher erklärt sich der Titel. Gerade die Weihnachtszeit, in der wir uns symbolisch auf die Ankunft eines Kindes freuen und die Wiedergeburt des Lichtes mitten im Winter feiern, scheint mir ein geeigneter Anlass, mich diesem Thema, das so Vorurteilsbehaftet ist, zuzuwenden und Aufklärung zu betreiben. HO HO HO …

Jesus hätte auch ein Mädchen, oder oder werden können – Teil 2

Die psychosozialen Faktoren im Frau – Divers – Mann – Werdeprozess Weltweit finden sich in verschiedenen Zeitaltern und etlichen Kulturen Alternativen zur paarweisen Geschlechter-ordnung. Geschlechtliche Identität, wie auch Sexualität, können flexibel konstruiert sein. Überliefe­rungen aus Babylonien verdeutlichen: Schon vor 4.000 Jahren wurde Menschen ein drittes Geschlecht zugestanden. Bei einigen nordamerikanischen Stämmen gab es bis zu sechs …

Digitalisierung im Kinderzimmer – nützliche Links

Alles Verhalten hat Auswirkungen. Diese Wirkungen hängen von Inhalten, von Art und Dauer eines Gebrauches sowie von der altersgemäßen Passung des Angebotes ab:Je jünger und undifferenzierter ein Organismus, desto langfristiger und globaler die Auswirkungen.Je höher die Dosis,desto gravierender die Folgen im Gehirn. Entwicklung digitaler Medien Marianne Büsing: Digitale Medien – Fluch oder Segen für die …

Schüler leben in ihrer eigenen Welt

Eine Musiklehrerin (die, um niemanden zu diskriminieren, anonym bleibt) sammelt Schreibweisen ihrer Schüler. Denn es gibt so viele davon, dass es sich lohnt:Betels, Bidels, Bütels und Batels ist zwar ganz hübsch, aber „Beatles“ könnte, infolge von Englischunterricht, – auch 50 Jahre nachdem Jugendliche schreiend vor ihren Helden zusammengebrochen sind – heutzutage ebenfalls noch richtig geschrieben …

Eltern, Kinder und das Smartphone / Tablet usw.

Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sollten maximal eine Stunde pro Tag vor dem Tablet sitzen, empfiehlt die American Academy of Pediatrics. (Quelle: ÄrzteZeitung) Kinder orientieren sich an Erwachsenen, wollen gerne so toll wie sie sein. Eltern haben Vorbildfunktion. Inzwischen sind Mediengeräte im Alltag mit Kindern allgegenwärtig; insbesondere in diesen Zeiten der Corona-Beschränkungen, in denen …

„Wann sind wir endlich da?“ – Reisen mit Kindern

Kaum eine Frage wird wohl während einer Autofahrt mehr gestellt als die obige. Oft lautet die Antwort: „Noch lange nicht.“Damit die Fahrt dennoch nicht zu einer stressigen und schlimmen Erfahrung wird, hier einige Tipps: Weniger ist mehrFahren Sie nicht mehr als 300 bis max. 500 km am Tag. Fahren Sie nicht, wenn Staugefahr besteht. Sicher …

Regeln lernen – auch ohne „Nein, nein“

Das Kind sollte längst in der Kita sein, denn die Arbeit ruft. Doch der kleine Trotzkopf zieht sich einfach nicht an. Jetzt bloß nicht schimpfen, sagt eine Expertin. Denn das frisst nur noch mehr Zeit. „Verdammt noch mal, wie oft soll ich es dir noch sagen?!“ Wie viele Kinder hören diesen blöden Spruch tagein, tagaus …

Wutanfälle bei Kindern

JLU-Psychologin Anne Herr referierte unter dem Titel „Friede, Freude, Wutausbruch“ in der Veranstaltungsreihe „WissenSchaft Gesundheit“ zum Verhaltensmuster aggressiver und trotziger Kinder und hielt Tipps für Eltern bereit. (Bericht von Jasmin Mosel, Gießener Anzeiger, 06.06.2020) Viele werden das kennen: vor dem Schlafengehen oder in Situationen, in denen die Eltern anderer Meinung sind oder im Laden Wunsche …