Demut und Hochmut – ein Zwillingspaar
Gastbeitrag von Bern Laucht
Gastbeitrag von Bern Laucht
Bei uns im schönen Biebertal gibt es online, also über das Internet, folgende Informationsportale:von offizieller Seite das digitale Bürger-Informationssystem auf der Internetseite der Gemeinde Biebertal und das Biebertal-mach-mit-TV, eine Kooperation von THM und Gemeinde Biebertal sowie,als unabhängige Initiative von Bürgern für Bürger. den Biebertaler-Bilderbogen.de und viele weitere private Internetseiten, z.B. des Gewerbevereins, in denen eigene Interessen vertreten werden.Zudem bastelt ein kommerzieller Anbieter an einer Dorf-App für Königsberg, …
Mehr über „Digitale Angebote in Biebertal – von wem – für Bürger“ Lesen
Eltern sind zur Zahlung von Taschengeld gesetzlich nicht verpflichtet; es gibt aber gute Gründe, warum ein eigenes Taschengeld sinnvoll ist. Wie hoch die Summen sein sollten, dazu später. Wenn ein Kind zählen, zusammenzählen und abziehen kann, einen Zahlenraum überschauen kann,kann es lernen, mit Geld umzugehen und Werte einzuschätzen. Indem es ein eigenes kleines Budget an …
Der Turm auf dem Dünsberg ist ein 108 Meter hoher Fernmeldeturm aus Stahlbeton (Typenturm) und schaut weit über die Grenzen Biebertals hinaus. Zusammen mit den 495 m, die der Berg mitbringt, sind es also bis zur Spitze 603 m über dem Meeresspiegel. Ich war selbst schon mal oben auf der Plattform, als der Turm noch der Telekom gehörte und …
An anderer Stelle hatte ich bereits beschrieben, dass unser Gehirn oft mit Hochrechnungen, also mit Erwartungen, arbeitet. Geht bei einem Menschen, egal ob jung oder alt etwas schief – z.B. weil in neuen Situationen mit neuen Menschen andere Ergebnisse auftauchen, als die von früher erwarteten – ist er enttäuscht. Positiv gesehen, kann man sagen, er …
JLU-Psychologin Anne Herr referierte unter dem Titel „Friede, Freude, Wutausbruch“ in der Veranstaltungsreihe „WissenSchaft Gesundheit“ zum Verhaltensmuster aggressiver und trotziger Kinder und hielt Tipps für Eltern bereit. (Bericht von Jasmin Mosel, Gießener Anzeiger, 06.06.2020) Viele werden das kennen: vor dem Schlafengehen oder in Situationen, in denen die Eltern anderer Meinung sind oder im Laden Wunsche …
Neben den in unserem Ort praktizierten Glaubensrichtungen gibt es weitere Auffassungen, die Welt zu betrachten. Auch die sollen – der Ausgewogenheit wegen – bei uns eine Stimme bekommen. In diesem Sinne sind auch die nachfolgend eher religionskritischen Artikel zu verstehen. Denn als weltlicher Seelsorger, sprich Psychotherapeut, vor Ort, sehe ich, dass auch andere Auffassungen als …
Das Wort Glaube (latein. fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“, personifiziert die Göttin der Treue) bezeichnet eine Grundhaltung des Vertrauens, vor allem im Kontext religiöser Überzeugungen. Das Wort Religion (latein. re-legere, also re „zurück“ und legere, „verbinden, bedenken, achtgeben“; ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“)ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, …
Mehr über „Begriffsklärungen zu religiösen Anschauungen“ Lesen
Und auf der gleichen Seite 5, in der oben groß ein Massengrab gezeigt wird, finden sich in einem Interview über die Sterblichkeitsraten in Hessen während der Corona-Krise unten rechts in der Ecke folgende Zeilen: Quelle: Gießener Anzeiger, 6. und 9. Mai 2020 Unsere Wahrnehmung (besser Wahrgebung, da es ein aktiver Prozess ist) folgt bestimmten Mustern, …
Zum 250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin, 1770 – 1843 Der Frühling Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt und sich die Ansicht wieder verschönt und sich an Bergen, wo die Bäume grünen, hellere Lüfte, Gewölke zeigen, oh! welche Freude haben die Menschen! Froh gehn an Gestaden Einsame, Ruh‘ und Lust und Wonne der Gesundheit blühet, freundliches …