Das Paar im Gespräch – Regeln für Zwiegespräche

die Regeln im Zwiegespräch (ob mit Partner/in oder Arbeitskollege/kollegin vorab hier ganz knapp: keine Fragen. keine Ratschläge. Jeder redet nur über sich. Wer redet, darf immer ausreden und wird nicht unterbrochen. Schweigen ist erlaubt. Es besteht kein Zwang zur Offenbarung! Zwiegespräche sollten verbindlich verabredet werden. Nur dann kann man Widerstand erkennen; ebenso wie man an …

Bedingungen einer guten Partnerschaft

Wir können lernen, von der wechselseitigen Unkenntnis auszugehen, statt von der gleichen Wellenlänge: „Ich bin nicht du und weiß dich nicht.“ Wir können lernen, unser gemeinsames unbewusstes Zusammenspiel wahrzunehmen, statt uns als zwei unabhängige Individuen aufzufassen: „Wir sind zwei Geschichten einer Beziehung und sehen es nicht.“ Wir können lernen, regelmäßige wesentliche Gespräche* als Herz und …

Quintett der Finsternis – in Paarbeziehungen

Michael Lukas Moeller hat in seinen Forschungen fünf Themen gefunden, die sich zu Horrorszenarien in einer Beziehung entwickeln können. Es könnte sich lohnen, darüber nachzudenken. Die Bewusstlosigkeit in der Beziehung Selten wissen und realisieren wir wirklich, dass wir uns unserer Beziehung zuwenden müssen, um sie aufrechtzuerhalten. Oft leben die Menschen miteinander (oder nebeneinander) in Beziehungen …

Die 9 bedeutendsten Bedingungen für ein besseres Paarleben

Michael Lukas Moeller, einer meiner Profs im Studium in Gießen, befasste sich, neben Selbsthilfegruppen, lange Zeit mit dem Thema Paartherapie. Unter anderem fragte er Paare: Was sind Eure wichtigsten Liebesbedingungen? und kristallisierte aus den Antworten vieler Menschen folgende Themen als wesentlich heraus: Basistrias, also 3 grundsätzliche Aspekte  Initiativ werden nicht hoffen, dass etwas passiert oder …