Realität – eine Frage der Perspektive

Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese Die subjektive Konstruktion der Realität Sitzen Sie gerade in Ruhe? Sind Sie sicher? Ich behaupte, Sie rotieren gerade mit 1.670 km/h in einer Distanz von 6.300km um ein Zentrum. Warum erleben Sie das anders? Es dürfte zunächst merkwürdig erscheinen, aber die mit Ihnen verbundene Erdrotation haben Sie wahrscheinlich schnell entlarvt.Gleichzeitig …

Zeitreise – oder: Gedanken zur Wahrnehmung

Ein Gastbeitrag von Dr. Lothar Drese, Wettenberg Mit dem Auge nehmen wir Lichtwellen selbstleuchtender Lichtquellen (z.B. Sonne) oder von nicht selbstleuchtenden Gegenständen reflektierte Lichtwellen dieser Lichtquellen (z.B. Mond) auf. Auf der Netzhaut des Auges werden durch diesen Lichtreiz Nervenzellen stimuliert, die diesen entstehenden Nervenreiz an das Sehzentrum des Gehirns weiterleiten. Hier im Gehirn geschieht dann die …

Wahrnehmung – unsere inneren Universen

Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind. Das Gehirn als Prognosemaschine Was echt ist und was nicht, erscheint in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend beliebig zu werden … und zeigt sich in zunehmendem Maße als ganz real gefährlich.In besonderem Maße nehmen z.B. Kriegsparteien unterschiedliche Realitäten wahr und glauben …